Blasrohrergebnisse... Bogenergebnisse... Großkaliberergebnisse... Kleinkaliberergebnisse... Luftgewehrergebnisse... Luftpistolenergebnisse... Sportpistolenergebnisse...

Bogen

Featured

Freud und Leid bei der Bezirksliga A

Am 11. Februar 2017 fand in Weilzheim der Wettkampf in der Bezirksliga A mit dem olympischen Recurvebogen für unseren Schützenverein statt, der mit zwei Mannschaften vertreten war.

Die ersten Mannschaft (SV Weil 1) bildeten die Schützen Steffen Sapiatz, Christian Walter und Stephan Wenzl, die zweite Mannschaft (SV Weil 2) Hans-Jörg Strauß, Julia Simon und und Eduardo Montesinos.
Der Wettkampf startete um 14:00 Uhr mit dem Einschießen, und um 14:30 Uhr begann das erste Match. Die Schützen des SV Weil 1 hatten hatten mit dem Tabellenplatz 1 nach der Hinrunde, und das ungeschlagen, einen guten Ausgangspunkt. Ihr klares Ziel war es, zurück in die Bezirksoberliga zu kommen, aus der man letzte Saison unglücklicherweise abgestiegen ist.

Für den SV Weil 2 wurde es ein harter Kampf, denn das selbst gesteckte Ziel des Verbleibs in der Bezirksliga A und dem Nichtabstieg in die nächstniedrige Liga setzte voraus, den nach der Hinrunde erreichten Tabellenplatz 6 zu halten oder besser noch einen oder mehrere Plätze gutzumachen, ein nicht ganz leichtes Unterfangen in einem Starterfeld mit hohen Niveau.
Nichtsdestotrotz waren beide Mannschaften mit ihren unterschiedlichen Zielen top motiviert.
Bezirksliga Halle 2017 Beide Mannschaften50p
Beide Weilemer Mannschaften

Der SV Weil 1 musste anfangs gegen den Tabellenletzten ran, die Schützen vom BSC Stuttgart 3 wurden mit einem 6:2 besiegt, ein guter Start. Jedoch merkten die Schützen schnell, dass sie es an dem Tag nicht leicht haben werden, denn der erste ist immer der Gejagte. Der SV Weil 2 konnte einen Punkt aus dem Match gegen den BSC Stuttgart 2 erkämpfen, kein leichtes Match, denn der BSC Stuttgart 2 beendete die Hinrunde mit Tabellenplatz 3. Das zweite Match des SV Weil 1 gegen die Schützen der SGi Berglen-Ödernhardt begann mit einem 0:2 Rückstand, jedoch konnten die routinierten Schützen das Match noch drehen und ein 6:4 daraus machen. Währenddessen musste der SV Weil 2 die erste klare Niederlage gegen das junge Team des BSC Schömberg 2 mit einem klaren 0:6 hinnehmen.

Das dritte Match war das direkte Duell der beiden Weilemer Mannschaften. Hier wurde klar, dass man die Mannschaften richtig aufgestellt hatte, wobei man es dem SV Weil 2 gegönnt hätte, wenn sie hier die Punkte mit nach Hause hätten nehmen können. Dieses Match gewann der SV Weil 1 mit 7:1. Bei dem letzten Match vor der Pause konnte sich der SV Weil 1 endlich auf das alte Niveau zurückkämpfen, welches sie am ersten Wettkampftag hatten, und der SV Ebhausen wurde auf sehr hohem Niveau mit einem 6:0 bezwungen. Der SV Weil 2 hingegen musste gegen die Tagesbesten schießen, die Heimmannschaft der SGi Welzheim, und musste sich hier mit einem klaren 0:6 geschlagen geben. Die SGi Welzheim hatte sich somit an Tabellenplatz 2 hochgekämpft und wollte auch im fünften Match den Tabellenführer, den SV Weil 1, schlagen. Das gelang ihnen leider auch mit einem deutlichen 0:6 aus unserer Sicht. Dies war jedoch das einzige Match, bei der die Mannschaft auf die Punkte hat verzichten müssen. Der SV Weil 2 durfte im selben Zeitraum gegen die SGi Berglen-Ödernhardt ran, unterlag diesen allerdings mit 7:1.

Der SV Weil 1 lag weiterhin auf direktem Aufstiegskurs, im vorletzten Match war dann auf die Schützen Verlass und konnten so die zweite Mannschaft des BSC Stuttgarts mit 6:0 schlagen. Der SV Weil 2 erkämpfte sich gegen die dritte Mannschaft des BSC Stuttgart nach anfänglichem 0:4-Rückstand noch den Sieg mit 6:4. In der letzten Runde ging es nochmal härter zu, die Aufsteiger standen mit SV Weil 1 und SGi Welzheim fest, da der Drittplatzierte diese nicht mehr einholen konnte. Trotz Allem wollte es der BSC Schömberg nochmal wissen und war ein schwerer Gegner für den SV Weil 1, hier musste man sich mit einem 6:4-Sieg begnügen. Somit blieb der SV Weil 1 mit einer einzigen Niederlage gegen die SGi aus Welzheim auf Platz 1 mit 26:2 Punkten, die Welzheimer Schützen belegten Platz 2 mit 22:6 Punkten. Im letzten Match des SV Weil 2, dem Abstieg sicher entgegen schauend, mussten diese gegen die Schützen aus Ebhausen ran. Ebhausen ließ dem SV Weil 2 mit einer sehr starken Runde leider keine Chance, dieses Match verlor der SV Weil 2 leider ebenfalls mit einem klaren 0:6.

Somit steigt der SV Weil 1 in die Bezirksoberliga auf und der SV Weil 2 in die Bezirksliga B ab, jeweils nach nur einer Saison in der Bezirksliga A.

Siegerehrung

Zurück in der Oberliga ist die erste Mannschaft gespannt, auf wen sie treffen werden, und man wird sehen, was man erreichen wird in der neuen Saison. In der Bezirksliga B dürfte das Ziel der zweiten Mannschaft der Wiederaufstieg sein, wir sind bestrebt dies zu erreichen!

Weiterhin allen Schützen „Alle ins Gold“ auf eine spannende Außensaison und die darauffolgende Halle!
(cwa, Fotos: psi)

Featured

Türnament 2017

Gleichzeitig mit der Bezirksliga im Bogenschießen fand am 11. Februar 2017 das diesjährige TÜrnament (binger Tournament) statt.
Oft schießen unsere Schützen weit weg von zuhause, doch diesmal ist es ein "Katzensprung" in die Nachbarschaft, so hieß die Devise "Ab nach Tübingen, schauen wir mal was dieses Jahr drin ist."
Jenny und Sarah in Action

Sarah und Jennifer Wenzl starteten für den Schützenverein Weil im Schönbuch in diesen Wettkampf.
Nach einer sehr guten Qualifikationsrunde von beiden, Sarah mit 565 Ringen (Platz 2) und Jennifer mit 556 Ringen (Platz 4), durften beide in den Finals antreten. Das Viertelfinale bestritt Jennifer gegen eine in den letzten Saisons sehr erfolgreiche Schützin, Patricia Sauter, Jennifer konnte diese mit 138:137 Ringen von jeweils 150 Ringen knapp schlagen. Für Sarah ging es darum, gegen Lisa Mutschler, ihr Können zu beweisen, hier gelang Sarah ebenfalls der Sieg mit 140:139 Ringen.

Im Halbfinale hat Jennifer es deutlich schwerer gehabt, sie musste gegen die im Deutschland-Kader schießende Carolin Landesfeind antreten. Hier war ein deutlicher Unterschied zu spüren, was das Niveau angeht, dabei muss man erwähnen, dass Carolin keinen Ring verschenkt hat und Jennifer musste sich mit 139:144 geschlagen geben!
Sarah durfte ebenfalls gegen einen großen Namen im Bogensport antreten. Lucia Kupczyk, ein Kaderschützin, die an den Paralympics teilgenommen hatte und diese mit einem guten 9ten Platz absolvierte, hatte jedoch keine Chance gegen Sarah, die an diesem Tag konstant sehr gut schoss. Dadurch stand Jennifer im kleinen Finale um Bronze gegen Lucia Kupczyk und Sarah gegen Carolin Landesfeind um Gold. Das kleine Finale fand vor dem Goldfinale und der großen TÜrnament-Finalshow statt.
Jennifer gab sich keine Blöße, auch wenn sie wusste, wer ihr Gegner war, sie gewann mit 141:139 gegen die Paralympics-Teilnehmerin und konnte sich über einen tollen dritten Platz in der Damenklasse Compound freuen.

Die Finalshow in Tübingen ist immer etwas Besonderes, dieses Jahr das erste mal ohne die Hilfeleistungs unseres ortsansässigen Schützenvereins. Trotzdem war es eine gelungene Finalshow, die Ausrichter haben eine beeindruckende Lasershow geliefert. Anschließend durften die Goldfinalteilnehmer der Blankbogen-, Compound- und Recurveschützen an die Linie und ihr Können im Spotlicht beweisen. In Sarahs Finale ging es spannend daher, jedoch musste auch sie sich der Kaderschützin Carolin Landesfeind geschlagen geben, die sich hier ebenfalls keine Blöße gab. Mit 140:144 Ringen durfte Sarah sich trotzdem über einen starken und verdienten zweiten Platz freuen.

Für Jennifer ist dies leider der letzte Wettkampf dieser Saison gewesen, da sie sich leider nicht zur deutschen Meisterschaft qualifizierte, hoffentlich kann Sarah ihre Stärke auch dieses Jahr auf der deutschen Meisterschaft in Hof zeigen und eine gute Platzierung erkämpfen, dafür wünschen wir ihr natürlich „Alle ins Gold!
(cwa; Bild: Matthias Bauerfeind)

Featured

Rückrunde Compound Landesliga B

Am Sonntag, den 5.2.2017 fand für die Compoundschützen des SV Weil der zweite Ligawettkampf in der Landesliga B statt, der Aufstieg in die Landesliga A war ganz klar das Ziel der Saison.

Die Schützen Sarah und Jennifer Wenzl, Daniel Bulke, Christian Walter und Selina Hahn schossen sich in einen beeindruckenden Durchmarsch am 1. Wettkampftag an die Tabellenspitze, in dem lediglich ein Match unentschieden ausging und die restlichen Matches vom SV Weil gewonnen wurden. Damit war man dem sich selbst gesteckten Ziel des Aufstiegs sehr nahe, und es hieß nun, diesen ersten Tabellenplatz zu halten.

Selina Hahn konnte die Mannschaft bei der Rückrunde leider nicht begleiten, da sie sich an der Schultermuskulatur verletzt hatte. Um 14:30 Uhr begann der Wettkampf, in der Startaufstellung waren Sarah Wenzl, Jennifer Wenzl und Christian Walter. Das erste Match gegen eine gegnerische Mannschaft war gegen die Schützengesellschaft Bempflingen, hier wurde das Team des SV Weil direkt gefordert, mit einem hart umkämpften 7:3 konnte sich die Mannschaft allerdings durchsetzen. Die folgenden Matches wurden ebenfalls gewonnen. Gegen die Schützen des SV Essendorfs konnte man sich mit einem 6:4 durchsetzen. Die Schützen aus Weilheim/Teck wurden mit einem 7:1 besiegt.

Nach diesem Match war eine Pause der Organisatoren geplant. Während dieser Pause mussten sich die Schützen des SV Weil entscheiden, ob sie in der Startaufstellung weiterschießen oder ob Daniel Bulke an die Schießlinie gebeten wird. Nach kurzer Absprache war man sich sicher, dass wenn man ungeschlagen bleiben wollte, dies nur in der Startformation möglich war, da Daniel starken Leistungsschwankungen ausgesetzt war und er sich nicht sicher war ob er die Leistung erbringen kann um die Siegesserie fortzuführen. Nun ging es also gegen die direkten Verfolger weiter mit dem TV Murrhardt (Tabellenplatz 4), dem SV Wimsheim (Tabellenplatz 3) und dem BSC Eschenbach (Tabellenplatz 2).

Murrhardt wurde durch eine sehr konstante Leistung mit einem glatten 6:0 besiegt. Der Schützenverein aus Wimsheim tat es unseren Schützen schon schwerer, hier musste man sich auf sehr hohem Niveau mit einem 7:3 begnügen. Zu guter Letzt ging es gegen den Tabellenzweiten, die einzige Mannschaft, die am ersten Wettkampftag der Mannschaft des SV Weil Paroli bieten konnten. Aber wider Erwarten konnten auch diese Schützen mit einem 7:1 nicht annähernd an die Leistung der unseren herankommen.

Somit blieb der Schützenverein Weil ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz mit insgesamt 27:1 Matchpunkten und sicherte sich somit den sicheren Aufsteiger in die Landesliga A im Compoundbereich.
 
Rckrunde Compound Landesliga B
v.l.n.r Jenny Wenzl, Sarah Wenzl, Daniel Bulke und Christian Walter

 

Nun gehen die Compoundschützen von einer aufregenden Saison im nächsten Sportjahr aus, die Ziele sind klar definiert: Der Aufstieg in die nächst höhere Liga. Wir wünschen ihnen dabei alles Gute und weiterhin „Alle ins Gold“.

Wir werden sehen, ob die Recurve Mannschaft am kommenden Wochenende ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksoberliga schafft. Hierfür viel Erfolg und ebenfalls „Alle ins Gold.

(cwa, Foto: nbu)

Featured

Württembergische Landesmeisterschaften Bogen Halle 2017

Die Weilemer Schützen traten mit einer respektablen Anzahl von 10 Schützen bei den Württembergischen Landesmeisterschaften Bogen Halle 2017 an, die dieses Mal am 21. und 22. Januar in Ditzingen stattfanden.
Die Platzierungen der Weilemer Schützen im Einzelnen:

Recurve Herren
12. Christian Walter, 545 Ringe
42. Stephan Wenzl, 480 Ringe


Recurve Jugend weiblich

12. Julia Simon, 474 Ringe


Compound Schüler

2. Jara Maiwald, 508 Ringe
4. Lotta Wienecke, 477 Ringe


Compound Jugend

2. Sarah Wenzl, 558 Ringe
6. Tobias Reiter, 548 Ringe
9. Olga Gense, 529 Ringe
10. Paul Röhm, 529 Ringe


Compound Junioren

3. Jennifer Wenzl, 555 Ringe

Mannschaften:

Compound Jugend
2. Weil im Schönbuch mit Olga Gense, Tobias Reiter und Paul Röhm, 1606 Ringe


Die Deutsche Meisterschaft wird vom 10. bis zum 12. März 2017 in Hof durch den Allgemeinen Turn- und Sportverein ATSV Oberkotzau ausgerichtet.
Wir sind gespannt, welche Schützen die Zulassungszahlen erreichen und wünschen “Alle ins Gold”.
(emo)

Featured

Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2017

An der Bezirksmeisterschaft im Weiler Sportzentrum, die am 3. und 4. Dezember 2016 durch den Schützenverein Weil im Schönbuch ausgerichtet wurde, nahmen insgesamt 260 Teilnehmer teil, davon 97 aus der Schüler- und Jugendklasse. An beiden Tagen wurden jeweils zwei Durchgänge 15 Scheiben geschossen und die Teilnehmer mussten je nach Klasse in einem der Durchgänge antreten. Bei jedem Durchgang mussten die Schützen 20 Passen zu je drei Pfeilen, also insgesamt 60 Pfeile, schießen und konnten mit der Höchstringzahl von 10 pro Pfeil eine Maximalringzahl von 600 erreichen.

Bürgermeister Wolfgang Lahl hielt nach dem ersten Durchgang eine Begrüßungsrede und wirkte auch bei der Siegerehrung mit, bei der er die Siegerurkunden und Ehrennadeln an die erfolgreichen Teilnehmer überreichte.

Mit den Leistungen der zwölf Weilemer Schützen kann man insgesamt zufrieden sein, die Einzelschützen erreichten einen ersten Platz und somit Gold, zwei zweite Plätze mit Silber und einen dritten Platz mit Bronze, und auch eine Mannschaft errang den ersten Platz und damit auch Gold.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerklasse A Recurve-Bogen:
13. Platz: Timo Ernst mit 367 Ringen

Jugendklasse männlich Recurve-Bogen:
17. Platz: Johannes Schmidt mit 230 Ringen

Jugendklasse weiblich Recurve-Bogen:
5. Platz: Julia Simon mit 489 Ringen

Schülerklasse Compund-Bogen:
1. Platz: Lotta Wienecke mit 484 Ringen
2. Platz: Jara Maiwald mit 482 Ringen

Jugendklasse Compound-Bogen:
2. Platz: Sarah Wenzl mit 569 Ringen
4. Platz: Olga Gense mit 534 Ringen
5. Platz: Tobias Reiter mit 531 Ringen
7. Platz: Paul Röhm mit 454 Ringen

Juniorenklasse Compound-Bogen:
3. Platz: Jennifer Wenzl mit 550 Ringen

Herrenklasse Recurve-Bogen:
7. Platz: Christian Walter mit 535 Ringen
11. Platz: Stephan Wenzl mit 530 Ringen

Mannschaftsergebnis : Jugendklasse Compound
1. Platz: SV Weil im Schönbuch (Olga Gense, Tobias Reiter und Paul Röhm) mit insgesamt 1519 Ringen

Maßgeblich für die Teilnahme an der weiterführenden Württembergischen Landesmeisterschaften Bogen 2017, die am 21. und 22. Januar 2017 in Ditzingen stattfindet, sind allerdings nicht die Platzierungen, sondern die erzielten Ringzahlen. Sobald die Zulassungszahlen veröffentlicht werden, steht die endgültige Liste der Teilnehmer fest. Wir drücken unseren Schützen also alle zur Verfügung stehenden Daumen, dass sie weiterkommen.

Fazit: Die interessierten Besucher ließen sich durch die Baustelle beim Weiler Sportzentrum nicht abschrecken und erlebten kurzweilige Wettkämpfe, die Meisterschaft verlief sehr harmonisch und dem Schützenverein Weil im Schönbuch wurde durch den Verband eine perfekte Durchführung bescheinigt. Allen Helfern, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben, sei hier nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. (Text & Fotos: emo)

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.