⛔Aktuell ist die Zufahrt zum Schützenhaus durch Weil im Schönbuch nicht möglich!⛔ Bitte über die Weiler Hütte einfahren!
Herzlich Willkommen bei den Weilemer Schützen
Wir freuen uns sehr, dass Du hier zu uns gefunden hast. Die Weilemer Schützen sind der älteste Verein in Weil im Schönbuch.
Wir haben uns ganz den verschiedenen Möglichkeiten des Schießsports verschrieben, seien es verschiedene Pistolen- oder Gewehr-, Bogen- oder sogar Blasrohr-Klassen. Unter den verschiedenen Sportarten im Menü finden sich aktuelle Informationen.
Wirrichten die 25.Jubiläums OrtsmeisterschaftenimKleinkaliberschießen und die 1. Bogenortsmeisterschaftenaus.
Die 17. Jugendortsmeisterschaftenim Luft.-Scattgewehrschießen.
Und die 5.Jugendortsmeisterschaften imBogenschießen
am 08. Juni von 14.00-18.00 Uhr und
am 09.Juni von 9.00-16.00 Uhr.
WirbewirtenmitselbstZubereitetem in gewohnterQualität. UnserenJubiläumsKrustenbratengibtes am SonntagimSchützenhaus in Weil imSchönbuch. WirfreuenunsaufeuerKommen.
Lukas NollerwurdezueinemSichtungsschießen in den Landeskadereingeladen. VollerStolzberichteteLukas Nollervon seiner EinladungzueinemSichtungsschießen in den Landeskader. AuchLisa Neumannfreutesichfür Lukas, siedurften an diesemWochenendegemeinsamimLandeskader in derSportschuleRuittrainieren. Wirwünschen den beiden„Alle ins Gold“.
StrahlenderSonnenschein, strahlendeSiegerbeiderKreismeisterschaft. SV Weil imSchönbuchfreutsichüberTitel und Vereinsrekorde.
Am 05.05. startetedasWeilerBogenteam, gemeinsammitüber 75 Teilnehmernaus 6 Vereinenbei den KreismeisterschaftenBogenschießenFITAimFreien in Magstadt. Am EndeeinesspannendenWettkampftagestraten die WeilerBogenschützenmitinsgesamt 6 Kreismeister- 3 Vize-Kreismeister- und einemMannschaftstitel die Heimreise an. MitimGepäck, 9 neueVereinsrekorde.
Zum 2. Sommerrundenwettkampf gibt es eine Steigerung um satte 21 Ringe, also 796. Leider immer noch keine 800, und leider auch immer noch zu wenig gegen die besseren Kameraden aus Dachtel, die mit 815 Ringen den Wettkampf für sich entschieden. Allerdings entspricht dies schon eher den vertrauten Ergebnissen unserer Gewehrschützen. In der Wertung waren vorne weg Michael Wolf, liegend und stehend kernige 98 bzw. 91, kniend etwas schwach 89 Ringe, gesamt sehr starke 278 Ringe. Reiner Schuler, diesmal wieder dabei und gleich mit wohltuenden 263 Ringen. Liegend solide 93 Ringe, stehend und kniend ausgeglichen 86 bzw. 84 Ringe.
Der dritte Mann, Falko Landenberger war mit seinen 255 nicht ganz glücklich. Liegend 93, Stehend min. 10 Ringe unter Normalniveau 73, doch kniend wieder gute 88 Ringe.
Trotz Steigerung nicht in der Wertung und auch noch nicht ganz auf der Höhe waren Fabian Schmidt und Jörg Eddiks. Fabi konnte nach liegend 93 und stehend schwachen 73 Ringen auch in seiner Paradedisziplin nicht glänzen, kniend nur mäßige 87 Ringe, gesamt 251. Jörg Eddiks immer noch mit kleinen „optischen Störungen“ liegend für ihn ganz schwache 87 Ringe, stehend 70 und kniend 84 Ringe, gesammt 241.
Die Weiler Schützen waren zum Rundenauftakt am 07.04. gegen die Kameraden aus Mönchberg noch nicht in der gewohnten Verfassung.
Vorneweg schon leicht geschwächt durch den Ausfall von Reiner Schuler mussten sie sich mit kläglichen 777 Ringen gegen die Mönchberger (810 Ringe) geschlagen geben.
Die Wertungschützen waren:
Falko Landenberger (90, 82, 88) mit guten 260 Ringen.
Fabian Schmidt (93, 69, 79) mit 241 Ringen und ungewohnt schwacher Leistung im Stehend- und Kniendanschlag.
Michael Wolf (98, 86, 92) etwas schwach im Stehendanschlag aber starken 276 Ringen.
Nicht in die Wertung schaffte es Jörg Eddiks (90, 70, 70, 230 Ringe) der sich vor allem stehend und kniend ungewohnt schwach zeigte.
Durch diesen verpatzten Wettkampf wird jetzt der Klassenerhalt in der starken Bezirksliga zur Zitterpartie.