In der Hinrunde gegen die Kameraden aus Mönchberg konnte zwar eine leichte Leistungssteigerung erzielt werden, es musste aber dennoch eine Niederlage hingenommen werden.
Der SV Mönchberg hatte mit 796/787 die Nase leicht vorn.
In der Wertung waren:
Michael Wolf kniend 87, liegend 98, stehend 86 und guten 271 Ringen.
Reiner Schuler mit wieder starker Leistung, kniend 84, liegend 94, stehend 84, gesamt 262.
Der dritte im Bunde war erneut Jörg Eddiks, kniend 90, liegend 90, stehend 74 und starken 254 Ringen gesamt.
Fabian Schmidt 253 Ringe und Falko Landenberger 249 Ringe, schafften es nicht in die Wertung. Mit k 85, l 92, s 76, bzw. k 77, l 92, s 80 hatten beide aber eine solide Leistung abgegeben.
Am 9.05. war die Fit und schlank Abschlussfeier der Genossenschaftsbanken in Nufringen. Die Weiler Schützen haben den 2. Platz der GenoBa Weil erreicht.
Für einen Scheck über 411.- Euro möchten wir uns bei den Teilnehmern und der GenoBa Weil recht herzlich bedanken
Vorab eine kleine Information über eine von mehreren Änderungen des Regelwerks.
In den Top-Meisterschaften, also ab deutscher Meisterschaft und höher, treten die besten 8 Schützen des Vorkampfes noch im Stechen gegeneinander an. Da dieses „Stechen“ im Stehendanschlag durchgeführt wird, wurde die Reihenfolge der Anschlagsarten so verändert, dass der Vorkampf auch im Stehendanschlag beendet wird. Somit entfallen erneute Umbaumaßnamen am Gewehr und Ausrüstung. Es wird also seit diesem Jahr mit dem Kniendanschlag begonnen, anschließend liegend und zum Schluss stehend.
Der Rundenauftakt der Weiler Gewehrschützen war verhältnismäßig zurückhaltend was die Ringleistung angeht. Die recht knappe Niederlage 776/781 gegen die Kameraden aus Böblingen war umso ärgerlicher, da einer unser besseren KK-Schützen nicht antrat.
In der Wertung waren zuvorderst
Michael Wolf, kniend und stehend etwas schwach 87 bzw. 86 Ringe, liegend dafür ganz stark 99 Ringe. 272 gesamt.
Falko Landenberger schoss solide 261 Ringe, kniend 87, liegend 93 und stehend 86 Ringe.
Jörg Eddiks kniend 80, liegend 93 stehend 70 Ringe, gesamt 243.
Nicht in der Wertung war Reiner Schuler mit 242 Ringen. Kniend 85, liegend 93 und stehend 64 Ringe.
So sehn Sieger aus!
Die Schützenmannschaft bei der Handballnacht 2014
Glückwunsch für diese tolle Leistung.
Sarah Wenzl trägt sich in das Goldene Buch von Weil im Schönbuch ein
Am 23. April konnte sich die Weiler Bogenschützin Sarah Wenzl (13) einen Traum erfüllen.
Im vergangenen Jahr verfehlte Sarah den Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Weil im Schönbuch nur knapp. Dieses Jahr war es endlich soweit. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften in Wachtberg am 22. & 23. März 2014 kann Sarah Wenzl auf eine tadellose Saison zurückblicken. Sie ist Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutsche Meisterin geworden. Bürgermeister Wolfgang Lahl hatte Sarah, ihre Familie und weitere Gäste ins Rathaus geladen.
Bevor Sarah sich in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen durfte, würdigte Herr Lahl ihren Ehrgeiz und nicht zuletzt auch Sarahs Eltern und den Trainer für die Unterstützung und das Engagement.
Nachdem Sarah sich in das Goldene Buch eingetragen hatte, erhielt Sarah ein ganz besonderes Geschenk. Herr Lahl überreichte ihr einen „Miniatur Compound Bogen“ in Form eines Kettenanhängers, ein „Unikat“. Im Anschluss an die Ehrung übergab Bürgermeister Lahl das Wort an Sarahs Trainer Christoph Wienecke. Dieser nutzte die Gelegenheit, den Anwesenden die Welt des Bogensports etwas näher zu bringen und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die beiden Schwestern nicht „nur“ Bewunderung ernten, sondern mit ihren Erfolgen weitere Jugendliche dazu inspirieren, diesen Sport näher kennen zu lernen. „Wo kann man schon „Schulter and Schulter“ mit einer Deutschen Meisterin trainieren!?“
Zum Ende der Rede hielten Sarahs ältere Schwester Jenny, ebenfalls eine erfolgreiche Bogenschützin und Trainer Wienecke noch eine Überraschung für die Deutsche Meisterin bereit. Jenny überreichte Sarah ihren neuen Bogen, der eigentlich nicht vor dem 16. Mai geliefert werden „konnte“. Sarah war sichtlich überrascht und hätte ihn am liebsten gleich ausprobiert. Bürgermeister Lahl bat darum, „doch noch einen Tag zu warten...!“
Neben dem alten Bogen, der Urkunde und der Medaille von der DM konnten die Gäste nun auch Sarahs neuen Bogen bewundern. Sichtlich stolz stand Sarah den neugierigen Betrachtern Rede und Antwort zum neuen Sportgerät.
Im weiteren Verlauf des Abends ergaben sich zahlreiche, angeregte Gespräche über den Bogensport zwischen Herrn Lahl und den Anwesenden. Bei Speis und Trank ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Wir freuen uns darauf, in absehbarer Zeit wieder von den „Wenzl Schwestern“ zu hören.
GK Sportpistole Mannschaft Kreisliga B Wettkampf vom 13.04.2014
SV Weil im Schönbuch : GSGes Herrenberg Nufringen
1111 : 1124
Der Arbeitsdienst wird auf den 5.April ab 8:00 Uhr verlegt.
Alle Helfer sind herzlichst willkommen!
Auch am Samstag 5 April findet ein "Dankeschön" Grillfest statt. Eingeladen sind alle Vereins-Mitglieder.
Gebührend werden wir aktuell auch mit Sarah feiern und mehr von den deutschen Meisterschaften erfahren.
Skiausfahrt diesen Samstag Abfahrt um 4:45 Uhr beim Häckerparkplatz. In Weil werden wir wieder gegen 22:30 Uhr sein. Für Kurzentschlossene sind noch 2-3 Plätze frei.