⛔Aktuell ist die Zufahrt zum Schützenhaus durch Weil im Schönbuch nicht möglich!⛔ Bitte über die Weiler Hütte einfahren!
Herzlich Willkommen bei den Weilemer Schützen
Wir freuen uns sehr, dass Du hier zu uns gefunden hast. Die Weilemer Schützen sind der älteste Verein in Weil im Schönbuch.
Wir haben uns ganz den verschiedenen Möglichkeiten des Schießsports verschrieben, seien es verschiedene Pistolen- oder Gewehr-, Bogen- oder sogar Blasrohr-Klassen. Unter den verschiedenen Sportarten im Menü finden sich aktuelle Informationen.
Danke für die tolle Mithilfe bei den Württembergischen Meisterschaften Bogen Halle im Weiler SportZentrum. Vielen lieben Dank an Alle, die mitgewirkt haben, für die zahlreichen Kuchenspenden und den zahlreichen Helfern, die in der Vorbereitung der Speisen sowie vor Ort beim Aufbau und bei der Durchführung der Wettkämpfe mitgeholfen haben. Ihr Alle habt für einen tollen unvergesslichen Event gesorgt, vielen lieben Dank.
- Stephan Wenzl, 1. Vorsitzender und Oberschützenmeister-
Der Standaufsicht-Kalender für 2025 hängt im Schützenhaus aus. Tragt euch zahlreich ein, noch sind die Wunschtermine frei. Eine prima Gelegenheit, eure Arbeitsstunden zu leisten. - Die Vereins- und Sportleitung -
4. Januar 2025 – Neujahrswanderung Treffpunkt am Hallenbad-Parkplatz in Weil um 10:00 Uhr, Wanderung ca. 2 Stunden ins Schützenhaus. Danach Grillen und Punsch (Grillsachen bitte selber mitbringen), Getränke sind da. Für diejenigen, die nicht mitlaufen können, steht die Feuerschale am Schützenhaus bereit.
6. Januar 2025 – Neujahrsschießen für Vereinsmitglieder um 9:30 Uhr im Schützenhaus.
24. bis 26. Januar 2025 – Württembergische Landesmeisterschaften Bogen Halle im Weiler Sportzentrum: • Aufbau 24. Januar 2025 ab 16:00 Uhr (Helfer sind willkommen) • Wettkämpfe 25. bis 26. Januar 2025 • Abbau 26. Januar 2025 nach den Wettkämpfen (Helfer sind willkommen)
8. Februar 2025 - Jahreshauptversammlung im Schützenhaus ab 15:00 Uhr
Am 16. November 2024 trafen sich am zweiten Wettkampftag der Winterrunde der SV Rötenbach, die SF Gechingen und die Skam Sommenhardt bei den Gastgebern in Weil im Schönbuch.
Zur ersten Begegnung des Tages traten der SV Rötenbach 2 gegen den SV Weil im Schönbuch 1 an.
Am 20.10.2024 traten die Weiler LG-Schützen zum Wettkampf in Sulz am Eck an. Wie zu erwarten weht in der Oberliga ein anderer Wind. Konnten wir vor 2 Jahren bereits die „Höhenluft“ dort schnuppern, war schon damals klar, hier wird mindestens 2 Klassen besser geschossen. Dementsprechend knackig sind hier auch die Ergebnisse. Stark geschwächt durch das Fehlen unserer Schützen auf Pos. 1 und 2 lagen die Chancen entsprechend schlecht, einen Sieg-Punkt einzufahren.
Am 6. Juli 2024 versammelten sich 24 Teilnehmer beim Schützenverein Weil im Schönbuch, um am alljährlichen Königsadlerschießen teilzunehmen. Dieses traditionsreiche Ereignis ist eins der Höhepunkte im Vereinskalender.
Die spannenden Momente des Wettkampfs Mit jedem Schuss näherte sich die Spannung ihrem Höhepunkt. Hier sind die entscheidenden Momente:
72. Schuss: Die Krone fiel durch Gunther Lieb.
100. Schuss: Das Zepter wurde von Marco Noller getroffen.
151. Schuss: Steffan Tamm holte den Apfel herunter.
189. Schuss: Die linke Schwinge fiel dank Steffen Sapiatz.
223. Schuss: Falco Landenberger traf die rechte Schwinge.
252. Schuss: Der Adler wurde von Max Zimmermann erlegt, der somit zum diesjährigen Schützenkönig gekrönt wurde.
Ehrenscheibe und Siegerehrung Stephan Wenzl sicherte sich die Ehrenscheibe für den besten 10er.
Doch der Tag war noch nicht vorbei. Nach dem Wettkampf versammelten sich die Schützen zu einem festlichen Essen und Trinken. Dabei wurden auch die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt:
für 25 Jahre Mitgliedschaft: Eleonore Landenberger, Kai Landenberger, Falko Landenberger und Frank Nowaczyk
für 40 Jahre Mitgliedschaft: Petra Schönleber und Waltraud Thamm
für 50 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Krieg
Ein herzlicher Dank an die Küche Ein besonderer Dank geht an Thomas, Sandra, Elke und Stephan, die mit ihrem kulinarischen Können für ein unvergessliches Essen sorgten. Das Königsadlerschießen 2024 wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Tag der Gemeinschaft, der Präzision und der Tradition. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.