⛔Aktuell ist die Zufahrt zum Schützenhaus durch Weil im Schönbuch nicht möglich!⛔ Bitte über die Weiler Hütte einfahren!
Herzlich Willkommen bei den Weilemer Schützen
Wir freuen uns sehr, dass Du hier zu uns gefunden hast. Die Weilemer Schützen sind der älteste Verein in Weil im Schönbuch.
Wir haben uns ganz den verschiedenen Möglichkeiten des Schießsports verschrieben, seien es verschiedene Pistolen- oder Gewehr-, Bogen- oder sogar Blasrohr-Klassen. Unter den verschiedenen Sportarten im Menü finden sich aktuelle Informationen.
Um nichts Geringeres als den Aufstieg aus der Landesliga A in die Württemberg-Liga kämpfte am 9. Dezember 2017 in Welzheim die Compound-Mannschaft des SV Weil mit den Schützen Jennifer und Sarah Wenzl, Selina Hahn, Paolo Kunsch und Christian Walter. In spannenden Wettkämpfen gegen die sieben anderen Mannschaften in der Landesliga A ging es hoch her. Am Schluss des Wettkampftages standen 22:06 Matchpunkte auf dem Konto der Weilemer Schützen, was ihnen mit vier Punkten Vorsprung souverän den ersten Platz und somit den angestrebten Aufstieg in die Württemberg-Liga sicherte.
Wir freuen uns über das tolle Ergebnis und erwarten eine spannende nächste Saison.
Paolo Kunsch, Sarah und Jennifer Wenzl, Selina Hahn und Christian Walter (v.l.n.r) freuen sich über den geglückten Aufstieg
Das Neujahrsschießen 2018 findet diesmal ausnahmsweise am 7. Januar 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt, über rege Teilnahme würden wir uns freuen. - Die Vereins- und Sportleitung -
In der Zeit vom 23. Dezember 2017 bis zum 6. Januar 2018 findet kein Schießbetrieb statt, die Vereinsgaststätte ist in diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen. - Die Vereins- und Sportleitung -
Zu Gast beim Tabellendritten in Wimsheim musste unsere Luftpistolenmannschaft als erste gegen die Gastgeber antreten. Fast schon wie im Krimi ging es dann auf der Position 1 mit Stephan Wenzl und Position 5 mit Guido Heim zu, denn alles lief auf ein Stechen hinaus. Doch leider hat es dann doch nicht gereicht und Stephan musste seinen Punkt mit 353 zu 354 Ringen und Guido seinen mit 353 zu 355 Ringen abgeben. Dafür konnte Bettina Hahn im Damenduell mit 354 zu 346 Ringen ihrer Gegnerin den Punkt mit einem Sieg abnehmen. Für Robert Forker waren auf Position 3 die 361 Ringe seines Gegners nicht zu knacken und auf Position 4 hatte Eugen Gense, grippal geschwächt, zwar einen guten Wettkampf, aber die 364 Ringe seines Gegners waren dann doch eine Nummer zu groß.
Dafür konnten wir im zweiten Wettkampf gegen Hemmingen mit den drei Einzelpunkten auch die zwei Mannschaftspunkte nach Weil holen. Für Stephan waren die 369 Ringen seines Gegners einfach nicht zu schlagen. Dafür reichte es für Bettina mit 361 Ringen nicht nur für ihr bestes Ergebnis dieses Jahr, sondern auch zum Punktgewinn gegen ihren Gegner. Für Robert lief es im zweiten Wettkampf auch besser und er konnte mit 347 zu 335 Ringen seinen Punkt klar gewinnen. Auf 4 hatte Eugen, durch seine Erkältung schwer angezählt, gegen seinen Gegner leider keine Chance. Dafür konnte Guido mit 345 zu 332 Ringen seinen Wettkampf und somit auch unseren Mannschaftserfolg klar sichern.
Danke Guido für Deinen Einsatz als Ersatzschütze.
Luftpistolenmannschaft mit Mannschaftsführer Günter Buck (bha)
Am 10. Dezember 2017 trafen sich die beiden erstplatzierten Mannschaften der Kreisliga Böblingen zum Rückkampf beim Gastgeber in Mönchberg.
Die Führung in der Tabelle hatte der SV Weil sich schon zum Rundenbeginn gesichert. Allerdings ging die Mannschaftsleistung der Weiler dann etwas in den Keller. Mönchberg lag nur noch 42 schmale Ringe hinter den Weiler Gewehrschützen. Bei bisher geschossenen 4411 Ringen ist das relativ wenig. Ein wichtiger Wettkampf also für beide Mannschaften. Bei knackigen 5,5 °C in der Halle waren zudem noch anspruchsvolle Rahmenbedingungen, was nicht gerade zur Entspannung der Schützen beitrug.
Mit warmen Gedanken im Nacken ging es also an den Start, und eine gute Stunde später lagen die perforierten Scheibenstreifen auf dem Tisch.
Die Leistungen im Einzelnen:
Fabian Schmid (89, 89, 92, 93) fand nach und nach besser in den Wettkampf und steigerte sich wesentlich gegenüber seinen Vorleistungen auf 363 Ringe.
Als zweiter Wertungsschütze kann sich Reiner Schuler (92, 87, 93, 92) über gute 364 Ringe freuen.
Jochen Fischer (96, 95, 86, 94) kann trotz verpatzter dritter Serie an seine guten bisherigen Leistungen anknüpfen. Er erreichte 371 Ringe.
Sich selbst übertroffen hatte Michael Wolf (96, 97, 97, 97). Konstant spulte er sein Programm ab und konnte seine persönliche Bestleistung um einen Ring auf satte 387 erhöhen.
Nicht für die Wertung reichte es Jannik Kinzel (85, 93, 89, 89), er erreichte solide 356 Ringe.
Auch die von Falko Landenberger (94, 88, 91, 88) erreichten 361 Ringe waren für die Wertung zu wenig.
Das Weilermer Wertungsergebnis von 1485 Ringen reichte aus, um gegenüber den Schützenkameraden aus Mönchberg weitere 21 Ringe Boden gut zu machen. Sie bleiben mit 1464 Ringen weiterhin auf Platz zwei.
Herzlichen Glückwunsch an die Luftgewehrmannschaft. Ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und weiterhin gut Schuss für das kommende Jahr 2018.
Mit insgesamt 16 Startern trat der SV Weil am 2. und 3. Dezember 2017 bei der Bezirksmeisterschaft im Bogenschießen in Welzheim an.
(v.l.n.r.: Olga Gense, Franziska Simon, Julia Simon, Tom Brennenstuhl, Johannes Schmidt, Timo Ernst, Tobias Reiter, Max Zimmermann, Vaclav Stanek, Jara Maiwald)
Am Samstag Morgen durften die Recurve-Jugendlichen ran. Zu Beginn hatten die Schützen Julia Simon (4. Platz mit 465 Ringen) und Johannes Schmidt (10. Platz mit 510 Ringen) Startschwierigkeiten, die sich jedoch mit der Zeit legten. Am Nachmittag legten die vier Schüler des Vereins los. Der Neuling Tom Brennenstuhl (433 Ringen) konnte sogar seine Trainingsleistung überbieten und belegte den 10. Platz. Ebenfalls neu dabei war Max Zimmermann (12. Platz mit 381 Ringen), er konnte leider seine Leistung nicht abrufen, ebenso wie Timo Ernst (Platz 11. mit 401 Ringen). Franziska Simon zeigte eine hervorragende Leistung und konnte den ersten Platz mit 487 Ringen erreichen.
(v.l.n.r.: Achim Zaschka, Sarah Wenzl, Jenny Wenzl, Selina Hahn, Christian Walter, Stephan Wenzl)
Am Sonntag zeigte Christian Walter eine überragende Leistung, er konnte im ersten Durchgang 289 von 300 Ringen und im zweiten souveräne 280 von 300 Ringen erreichen. Mit einer Gesamtringzahl von 569 Ringen konnte er den 3. Platz belegen. Trotz Verletzung konnte Jennifer Wenzl Platz 2 mit 561 Ringen erreichen.
Jara Maiwald (543 Ringe Schüler) und Tobias Reiter (542 Ringe Jugend) erzielten beide in ihrer jeweiligen Klasse Platz 1, gefolgt von Olga Gense mit 533 Ringen auf Platz 2. Sarah Wenzl (554) und Selina Hahn (551) starteten beide in der Juniorenklasse, welche stark durch die Jungs dominiert wurde, und konnten Platz 4. und 5. erzielen.
Unser einziger Langbogenschütze Vaclav Stanek startete in der Blankbogenklasse und erzielte 333 Ringe. In der Herren Master Klasse konnte Stephan Wenzl 522 Ringe und somit den 8. Rang erreichen. Achim Zaschka konnte bei seinem ersten Wettkampf auf den Dreierspot 443 Ringe erreichen.
Durch ihre starken Leistungen konnten sich mit Stephan und Jennifer und Sarah Wenzl, Franziska und Julia Simon, Johannes Schmidt, Christian Walter, Jara Maiwald, Tobias Reiter, Olga Gense und Selina Hahn gleich 11 der Weilemer Schützen für die Württembergischen Meisterschaften qualifizieren, die am 20. und 21. Januar 2018 in Ditzingen stattfindet.
Wir beglückwünschen alle Schützen und wünschen viel Erfolg für die folgenden Wettkämpfe. (jwe, emo; Fotos: psi, jsc)
Samstag, 11. November 2017.
Am 3. Wettkampftag der Winterrunde 2017/18 waren die Weiler Schützen Gastgeber der Kameraden aus Waldenbuch. Unsere Gäste gaben mit 1446 Ringen ihr schlechtestes Rundenergebnis ab. Dementsprechend unglücklich über den verlorenen Wettkampf gingen sie dann auch vom Stand, waren die Weiler Schützen doch mit 1466 Ringen absolut in Schlagdistanz. Doch an diesem Tag konnten wir uns, trotz nur mittelmäßiger Leistung, über einen Sieg freuen.
Die Wertungsschützen waren: Michael Wolf (95, 97, 89, 94) begann stark, hatte leider in der 3. Serie einen Durchhänger und beendete mit 375 Ringen seinen Wettkampf. Falko Landenberger (94, 87, 91, 93) erreichte 365 Ringe. Die verpatzte 2. Serie vermasselte Ihm ein starkes Ergebnis. Jochen Fischer (96, 94, 97, 86) konnte sich wieder auf gute 373 Ringe steigern. Doch die vermasselte letzte Serie legt sich schwer auf die Freude über diesen Sieg. „Was da nicht alles hätte drin sein können...“
Der vierte Mann in der Wertung war unser Reiner Schuler (92, 86, 89, 90). Er erreichte 353 Ringe. Jannik Kinzel fiel leider aufgrund einer Verletzung aus. Fabian Schmidt (78, 84, 73, 82) schaffte es mit seinen 317 Ringen nicht in die Wertung. (mwo)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.