⛔Aktuell ist die Zufahrt zum Schützenhaus durch Weil im Schönbuch nicht möglich!⛔ Bitte über die Weiler Hütte einfahren!
Herzlich Willkommen bei den Weilemer Schützen
Wir freuen uns sehr, dass Du hier zu uns gefunden hast. Die Weilemer Schützen sind der älteste Verein in Weil im Schönbuch.
Wir haben uns ganz den verschiedenen Möglichkeiten des Schießsports verschrieben, seien es verschiedene Pistolen- oder Gewehr-, Bogen- oder sogar Blasrohr-Klassen. Unter den verschiedenen Sportarten im Menü finden sich aktuelle Informationen.
Auch dieses Jahr waren die Weilermer Schützen bei den Kreismeisterschaften 2017 sehr erfolgreich, allen voran die Ordonnanzgewehrler mit 4 Kreismeistertiteln. Die Ergebnisse der Weilermer Schützen im Einzelnen:
Ordonnanzgewehr offene Visierung
Altersklasse 1.Platz: Andreas Mekler mit272 Ringen 3. Platz: Jörg Kinzel mit 259 Ringen 4. Platz: Stephan Wenzl mit 254 Ringen 5. Platz: Markus Hahn mit 243 Ringen 6. Platz: Jörg Eddiks mit 238 Ringen
Herrenklasse 2. Platz Matthias Lindner mit 220 Ringen
Mannschaftswertung 1. Platz Weil im Schönbuch 1 mitAndreas Mekler, Markus Hahn und Jörg Eddiks 2. Platz Weil im Schönbuch 2 mit Jörg Kinzel, Stephan Wenzl und Matthias Lindner
Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung 1. Platz: Andreas Mekler mit277 Ringen 2. Platz: Jörg Kinzel mit 264 Ringen 4. Platz: Markus Hahn mit 232 Ringen 5. Platz: Jörg Eddiks mit 211 Ringen
Mannschaftswertung 1. Platz Weil im Schönbuch mitAndreas Mekler, Markus Hahn undJörg Eddiks
Somit konnte Andreas Mekler seine Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Gratulation an alle Schützen, vor allem Stephan Wenzl und Matthias Lindner, die zum ersten mal teilgenommen haben.
PS: Die Weilemer Ordonnanzschützen möchten sich bei den Schönaichern Schützenkameraden für das gemütliche „Danach“ nochmals herzlichst bedanken.
Auch unsere Luftgewehrschützen waren wie immer erfolgreich:
Herrenklasse 1.Platz:Michael Wolf mit 381 Ringen 2. Platz: Jochen Fischer mit 378 Ringen 10. Platz: Falko Landenberger mit 366 Ringen
In der Mannschaftswertung belegten die Weilemer Schützen hier den ersten Platz.
Jugendklasse 3. Platz Jannik Kinzel mit 364 Ringen
Kleinkaliber 3x20
Herrenklasse 1.Platz:Michael Wolf mit 269 Ringen 2. Platz: Falko Landenberger
Altersklasse 2.Platz Jörg Eddiks mit 257 Ringen
Mit der Luftpistole wurde unsere Bettina Hahn Kreismeisterin mit 356 Ringen.
Ein Teil der Weilemer Schützen (v.l.n.r): Stephan Wenzl, Andreas Mekler, Jörg Eddiks und Jörg Kinzel. Leider nicht mit auf dem Bild: Markus Hahn, Matthias Lindner, Michael Wolf, Bettina Hahn, Jochen Fischer, Falko Landenberger und Jannik Kinzel
Viele unserer Bogenschützen sind trotz sehr guter persönlicher Schussleistungen bei den Württembergischen Landesmeisterschaften mit ihren erzielten Ergebnissen nur knapp an den Zulassungszahlen für die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle gescheitert, die dieses Jahr vom 10. bis zum 12. März in Hof stattfindet. Als einzige Weilemer Schützin schaffte Sarah Wenzl die Qualifikation und startet in der vierten Gruppe am Sonntag Morgen, 12. März um 09:30 Uhr. Ihre Unterstützer vor Ort und die daheimgebliebenen Vereinskameraden wünschen Sarah „Alle ins Gold“.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 18. Februar wurde Jennifer Wenzl einstimmig zur neuen Jugendleiterin gewählt und tritt damit die Nachfolge von Michael Dieterle an, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung stand. Jenny besitzt seit dem 30. September 2016 den C-Trainerschein und betreut regelmäßig das Jugendtraining. Sie steht stets in engen Kontakt mit den Jugendlichen und bringt somit die besten Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Wir danken dem bisherigen Jugendleiter Michael für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement in seinem Posten und wünschen Jenny ein ebenso erfolgreiches Wirken in ihrer neuen Position.
Beim Ligawettkampf am 22. Februar 2017 war der SV Bondorf im Schützenhaus des SV Weil im Schönbuch zu Gast. In die Mannschaftwertung wurden die Ergebnisse von Guido Heim mit 272 Ringen, Michael Landenberger mit 270 Ringen und Matthias Renz mit 257 Ringen berücksichtigt, weiterhin erreichten Günter Buck 242 Ringe und Robert Forker 233 Ringe. Das Mannschaftsergebnis summierte sich somit auf insgesamt 799 Ringe, welche den Weilemer Schützen für einen Sieg gegen die Kameraden aus Bondorf leider nicht reichten, die in der Mannschaft 826 Ringe erzielten. Kopf hoch, beim nächsten Mal läuft es besser und weiterhin "Gut Schuss"! (emo)
Am 17. und 18. März 2017 wollen wir, der Schützenverein Weil im Schönbuch 1848 e. V., euch eine Möglichkeit geben einen Kindheitstraum zu erfüllen:
Das Schießen, wie Robin Hood, mit Pfeil und Bogen.
Unter fachkundiger Betreuung durch ausgebildete Trainer und Betreuer findet der Schnupperkurs in der eigenen Halle des Vereins, im Aschenöfele (Schießstandweg) statt. Dank aufwändiger Renovierungen, der neuen Bogen- und Scheibenwand, bieten sich hervorragende Voraussetzungen für interessierte und neugierige Bogenschützen.
Der Kurs beinhaltet die Theorie und Praxis (inkl. Materialkunde, rechtliche Grundlagen und Schießtechnik).
Freitags findet der „Theorieunterricht“ mit Anschauungsmaterial statt. Samstags wird dann die Theorie in die Praxis umgesetzt.
Eingeladen ist jeder, egal welchen Alters, der sich diesen Wunsch erfüllen möchte. Da es sich hier um einen Schnupperkurs für Erwachsene handelt, bitte erst ab 16 Jahren anmelden.
Am 17. März 2017 von 18:00 – 20:30 Uhr Theorieunterricht. Am 18. März 2017 von 10:00 – 15:00 Uhr (inkl. 1h Mittagspause) Praxis. Kostenaufwandsentschädigung beträgt 15€ pro Person (inkl. Infomappe und Leihbogen für die Dauer des Kurses).
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 Stück begrenzt, bei Überbuchung wird ein zweiter Termin vergeben. Bitte bis spätestens zum 11. März 2017 anmelden.
Weitere Infos und die Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der Abschlusswettkampf am 17. Februar 2017gegen die Schützenfreunde aus Mönchberg konnte mit einem deutlichen Sieg gefeiert werden. 1493 Ringe standen nach Ablauf der 75 Wettkampfminuten für die Weilemer Schützen auf der Anzeigentafel, dem gegenüber standen 1445 Ringe für die Gastgeber aus Mönchberg. Das Ziel, auf den letzten Drücker noch die Tabellenführung zu übernehmen, wurde trotz starker Leistungen leider nicht mehr erreicht.
Die Wertungsschützen:
Michael Wolf (95, 94, 95, 95) konnte mit 379 Ringen eine tolle Winterrunde beenden. In der Einzelwertung belegt er den 1. Platz.
Jochen Fischer (93, 97, 93, 93) erreichte satte 376 Ringe und darf sich über einen guten 7. Tabellenplatz freuen.
Falko Landenberger (95, 94, 94, 92) beendete seinen Wettkampf mit ebenfalls starken 375 Ringen. In der Einzelwertung belegt er aufgrund eines nicht geschossenen Wettkampfes leider nur den 62. Platz.
Reiner Schuler (94, 90, 88, 91) schoss gute 363 Ringe und reiht sich auf dem 24. Tabellenplatz im vorderen Drittel ein.
Nicht in die Wertung schafften es dieses Mal:
Jannik Kinzel (85, 89, 93, 89) mit 356 Ringen. Jannik kann auf eine grandiose Winterrunde zurückblicken. In seiner erst zweiten Teilnahme an einer Winterrunde erreichte er bereits den 30. Tabellenplatz von 79. Startern! „Jannik, super Leistung“!!
Fabian Schmidt (90, 88, 89, 88) mit 355 Ringen. Fabian belegt einen tollen 14. Platz.
In der Mannschaftswertung erkämpften sich die Weilemer Luftgewehrschützen einen guten 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützen und „Gut Schuss“ für die bevorstehenden Kreismeisterschaften!
Am 11. Februar 2017 fand in Weilzheim der Wettkampf in der Bezirksliga A mit dem olympischen Recurvebogen für unseren Schützenverein statt, der mit zwei Mannschaften vertreten war.
Die ersten Mannschaft (SV Weil 1) bildeten die Schützen Steffen Sapiatz, Christian Walter und Stephan Wenzl, die zweite Mannschaft (SV Weil 2) Hans-Jörg Strauß, Julia Simon und und Eduardo Montesinos. Der Wettkampf startete um 14:00 Uhr mit dem Einschießen, und um 14:30 Uhr begann das erste Match. Die Schützen des SV Weil 1 hatten hatten mit dem Tabellenplatz 1 nach der Hinrunde, und das ungeschlagen, einen guten Ausgangspunkt. Ihr klares Ziel war es, zurück in die Bezirksoberliga zu kommen, aus der man letzte Saison unglücklicherweise abgestiegen ist.
Für den SV Weil 2 wurde es ein harter Kampf, denn das selbst gesteckte Ziel des Verbleibs in der Bezirksliga A und dem Nichtabstieg in die nächstniedrige Liga setzte voraus, den nach der Hinrunde erreichten Tabellenplatz 6 zu halten oder besser noch einen oder mehrere Plätze gutzumachen, ein nicht ganz leichtes Unterfangen in einem Starterfeld mit hohen Niveau. Nichtsdestotrotz waren beide Mannschaften mit ihren unterschiedlichen Zielen top motiviert. Beide Weilemer Mannschaften
Der SV Weil 1 musste anfangs gegen den Tabellenletzten ran, die Schützen vom BSC Stuttgart 3 wurden mit einem 6:2 besiegt, ein guter Start. Jedoch merkten die Schützen schnell, dass sie es an dem Tag nicht leicht haben werden, denn der erste ist immer der Gejagte. Der SV Weil 2 konnte einen Punkt aus dem Match gegen den BSC Stuttgart 2 erkämpfen, kein leichtes Match, denn der BSC Stuttgart 2 beendete die Hinrunde mit Tabellenplatz 3. Das zweite Match des SV Weil 1 gegen die Schützen der SGi Berglen-Ödernhardt begann mit einem 0:2 Rückstand, jedoch konnten die routinierten Schützen das Match noch drehen und ein 6:4 daraus machen. Währenddessen musste der SV Weil 2 die erste klare Niederlage gegen das junge Team des BSC Schömberg 2 mit einem klaren 0:6 hinnehmen.
Das dritte Match war das direkte Duell der beiden Weilemer Mannschaften. Hier wurde klar, dass man die Mannschaften richtig aufgestellt hatte, wobei man es dem SV Weil 2 gegönnt hätte, wenn sie hier die Punkte mit nach Hause hätten nehmen können. Dieses Match gewann der SV Weil 1 mit 7:1. Bei dem letzten Match vor der Pause konnte sich der SV Weil 1 endlich auf das alte Niveau zurückkämpfen, welches sie am ersten Wettkampftag hatten, und der SV Ebhausen wurde auf sehr hohem Niveau mit einem 6:0 bezwungen. Der SV Weil 2 hingegen musste gegen die Tagesbesten schießen, die Heimmannschaft der SGi Welzheim, und musste sich hier mit einem klaren 0:6 geschlagen geben. Die SGi Welzheim hatte sich somit an Tabellenplatz 2 hochgekämpft und wollte auch im fünften Match den Tabellenführer, den SV Weil 1, schlagen. Das gelang ihnen leider auch mit einem deutlichen 0:6 aus unserer Sicht. Dies war jedoch das einzige Match, bei der die Mannschaft auf die Punkte hat verzichten müssen. Der SV Weil 2 durfte im selben Zeitraum gegen die SGi Berglen-Ödernhardt ran, unterlag diesen allerdings mit 7:1.
Der SV Weil 1 lag weiterhin auf direktem Aufstiegskurs, im vorletzten Match war dann auf die Schützen Verlass und konnten so die zweite Mannschaft des BSC Stuttgarts mit 6:0 schlagen. Der SV Weil 2 erkämpfte sich gegen die dritte Mannschaft des BSC Stuttgart nach anfänglichem 0:4-Rückstand noch den Sieg mit 6:4. In der letzten Runde ging es nochmal härter zu, die Aufsteiger standen mit SV Weil 1 und SGi Welzheim fest, da der Drittplatzierte diese nicht mehr einholen konnte. Trotz Allem wollte es der BSC Schömberg nochmal wissen und war ein schwerer Gegner für den SV Weil 1, hier musste man sich mit einem 6:4-Sieg begnügen. Somit blieb der SV Weil 1 mit einer einzigen Niederlage gegen die SGi aus Welzheim auf Platz 1 mit 26:2 Punkten, die Welzheimer Schützen belegten Platz 2 mit 22:6 Punkten. Im letzten Match des SV Weil 2, dem Abstieg sicher entgegen schauend, mussten diese gegen die Schützen aus Ebhausen ran. Ebhausen ließ dem SV Weil 2 mit einer sehr starken Runde leider keine Chance, dieses Match verlor der SV Weil 2 leider ebenfalls mit einem klaren 0:6.
Somit steigt der SV Weil 1 in die Bezirksoberliga auf und der SV Weil 2 in die Bezirksliga B ab, jeweils nach nur einer Saison in der Bezirksliga A. Siegerehrung
Zurück in der Oberliga ist die erste Mannschaft gespannt, auf wen sie treffen werden, und man wird sehen, was man erreichen wird in der neuen Saison. In der Bezirksliga B dürfte das Ziel der zweiten Mannschaft der Wiederaufstieg sein, wir sind bestrebt dies zu erreichen!
Weiterhin allen Schützen „Alle ins Gold“ auf eine spannende Außensaison und die darauffolgende Halle! (cwa, Fotos: psi)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.